Fernzugriff bei dynamischer IP-Adresse 
 
In der Regel wird durch den DSL-Anbieter nur eine dynamische IP-Adresse bereitgestellt. Das bedeutet, dass sich die IP-Adresse, unter der Sie im Internet erreichbar sind, ändert. Aber auch dann haben Sie die Möglichkeit, einen Fernzugriff auf Ihre HiPath BizIP über einen festen Domain-Namen herzustellen.
Für Internetdienste wie HTTP- oder FTP-Server und SIP-Teleworker (siehe SIP-Teleworker einrichten) ist es erforderlich, dass die dynamische IP-Adresse über einen festen Domainnamen erreichbar ist.
Ihre HiPath BizIP enthält einen DynDNS-Client, der zusammen mit einem DynDNS-Server diese Zuordnung dynamisch vornimmt.
Verschiedene Administrationsvorgänge können dazu führen, dass das System über Fernzugriff nicht mehr erreichbar ist. Entsprechende Korrekturen können dann nur durch eine lokale Administration durchgeführt werden.

Administration am PC 
WebExterne VerbindungenWANDynamisches DNS

Dynamisches DNS einrichten  
Registrieren Sie sich bei einem DynDNS-Anbieter und notieren Sie Hostname (Internetadresse), Benutzername (Anmeldename) und Passwort.
 1.   Wählen Sie die Option Aktiviert.
 2.   Wählen Sie bei DynDNS-Anbieter den Anbieter von dynamischem DNS, den Sie verwenden. Der Servername und Portnummer des Anbieters wird automatisch eingetragen.
 3.   Geben Sie bei Hostname den Namen ein, für den bei Ihrem Anbieter das dynamische DNS eingerichtet wurde.
 4.   Geben Sie bei Benutzername den Namen ein, unter dem Sie bei Ihrem Anbieter das dynamische DNS eingerichtet haben.
 5.   Geben Sie bei Passwort das zum Benutzernamen passende Passwort ein.
 6.   Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu übernehmen
Weitere Themen:
 •   Statische IP-Routen festlegen
 •   Dynamische IP-Routen konfigurieren
 •   Fernzugang aktivieren/deaktivieren
 •   Firewall einrichten